Während dem Flug entdecke ich dann doch noch Mt. Fuji. Sieht so aus als würde man ihn von den 5 umgebenden Seen wieder einmal nicht sehen. Man sieht ihn scheinbar nur an ca. 70 Tagen im Jahr. Lucky me in diesem Falle :)
Der Flug selbst vergeht ansonsten wie im Fluge, verläuft aber wie bereits angekündigt phasenweise recht ruppig. Ich weiss nicht was dieses Jahr mit der Luft los ist. Schlimm ist es zwar nicht aber doch mehr als auch schon. Wir kommen jedoch sicher in Manila an. Ach ja 3x dürft ihr Wetter raten. Richtig es regnet wieder einmal. Zum glück geht es nicht an ein Busgate. Transfer klappt auch schnell und einfach sodass am Schluss tatsächlich nochmals ca. 2.5 h zu tilgen sind.
Was ich nicht wusste, dass man nach Australien und Neuseeland auch seine Gepäckstücke nochmals separat durch eine Sicherheitskontrolle laufen muss. Dies erklärt mir aber die Dame am Gate ganz freundlich und so kommt alles gut. Was nicht so gut kommt ist das Boarding. Theoretisch müssten wir um 22.30 Uhr gehen, jedoch sitzen wir immer noch am Gate und noch nicht im Flieger.
Um 00.12 mit fast 2 h Verspätung heben wir dann doch noch in Richtung Down Under ab. Der Pilot verspricht uns auch hier eine ruppige Angelegenheit welche wir relativ schnell auch deutlich zu spüren kriegen. Lange Geschichte kurz wir landen um ca. 10 Uhr sicher und sanft am Flughafen in Sydney.
Aber was ist das. Es regnet schon wieder!! Hab ich dieses Jahr ein Abo gelöst für das oder was ist los? 😭
Spoiler! Es wird besser werden.
Einreise und Zollkontrolle verlaufen auch hier unproblematisch. Ich habe zwar bei den Medikamenten ja angekreuzt, als er aber danach gefragt hat, erklärte ich ihm, dass es nur Reisemedizin sei und ich unsicher war. Daraufhin hat er mich ohne Kontrolle durchgewunken. Yess.
Ich bin extrem froh, dass die Hürde Down Under genommen wurde.
Jetzt schnell ins Hotel wo ich obwohl ich viel zu früh bin wirklich schon aufs Zimmer kann.
Ich habe ein Zimmer mit Blick auf die Harbour Bridge gebucht und so sieht die Aussicht aus.
Da es erst Mittag ist gehe ich kurz was Essen und danach versuche ich das Metro-System von Sydney aus. Das ist in der Tat ziemlich einfach und als erstes geht es zur Station Central wo alle Züge zusammenkommen.
Dort frage ich erst mal nach einem Pass und werde auch fündig. Diesen kann mach einfach wieder aufladen wenn leer und das Guthaben wird jeweils in den nächsten Tag mitgenommen.
Nächste Station ist der Treffpunkt für die morgige Blue Mountains Tour, damit ich weiss wo ich hinmuss. Schnell merke ich, dass ich soeben in China-Town gelandet bin.
Auf Google Maps finde ich ganz in der Nähe den Chinesischen Garten der Freundschaft. Das muss ich sehen. Japan und China sind ja schliesslich für ihre Gärten bekannt und ich werde nicht enttäuscht.
Das muss man gesehen haben. Eleganz und Ästhetik auf jedem Meter. Jeder Stein und jedes Gebüsch sowie der Teich haben seinen Platz.
Im Anschluss gehe ich den Hyde Park, ja richtig gelesen, es gibt ihn nicht nur in London. Hier besuche ich das Kriegsmemorial aus dem1. Weltkrieg.
Zum Abschluss geht's noch kurz auf den Sydney Skytower. Es nähert sich nämlich ein Gewitter. Die Aussicht auf der Plattform lässt mein Städteherz höher schlagen. Meiner Meinung nach schlägt nichts die Aussicht einer Grossstadt in der Nacht mit den beleuchteten Strassen und Hochhäusern.
Leider sehe ich das Opera-House vom Hotel aus nicht, da es sich in der Kurve hinter der Brücke befindet. Von hier oben sehe ich wenigsten 2 der Segel. Keine Panik das werde ich mir nicht entgehen lassen.
Morgen muss ich früh raus aber man darf gespannt sein.
In dem Sinne gute Nacht aus Down Under und bis morgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen